1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Wir geben Ihnen hier einen einfachen Überblick: Was passiert mit Ihren Daten bei familyaid? Personenbezogene Daten sind alles, womit Sie identifiziert werden können – z. B. Name oder E-Mail.
Ausführlichere Infos finden Sie weiter unten in dieser Erklärung.
Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung macht der Betreiber von familyaid. Unsere Kontaktdaten stehen unter „Verantwortliche Stelle“.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher bleiben – mit Herz für Familien.
Wie sammeln wir Daten?
Erstens: Sie teilen uns Daten mit, z. B. im Kontaktformular oder beim Newsletter.
Zweitens: Unsere Systeme erfassen automatisch technische Infos – wie Browser oder Uhrzeit – sobald Sie die Seite betreten.
Wozu nutzen wir Daten?
Wir brauchen Daten, um die Website fehlerfrei anzubieten. Außerdem analysieren wir Ihr Verhalten, um sie zu verbessern.
Für Verträge oder Anfragen – z. B. Newsletter mit Tipps – nutzen wir Ihre Daten ebenfalls.
Ihre Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen – Herkunft, Empfänger, Zweck. Berichtigung oder Löschung sind möglich.
Widerruf der Einwilligung oder Beschwerden bei Behörden gehen auch. Schreiben Sie uns!
2. Hosting
Unser Hosting-Anbieter
familyaid wird gehostet bei Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale).
Besuchen Sie uns, speichert Alfahosting Logfiles wie Ihre IP-Adresse. Mehr dazu: https://alfahosting.de/datenschutz/.
Rechtsgrundlage
Das basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir wollen eine zuverlässige Seite. Mit Einwilligung (z. B. Cookies) gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie können das jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag (AVV) mit Alfahosting. Der stellt sicher, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden – DSGVO-konform.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz bei familyaid
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Ihre Informationen bleiben vertraulich – nach DSGVO und BDSG.
Diese Erklärung zeigt, welche Daten wir erheben und warum.
Sicherheitshinweis
Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail) kann Sicherheitslücken haben. Ein lückenloser Schutz vor Dritten ist nicht möglich.
Trotzdem tun wir alles, um Ihre Daten zu sichern.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich ist:
Julia Kipczak
Dresdenstraße 43
38124 Braunschweig
E-Mail: info@familyaid.net
Das ist die Person, die über die Datenverarbeitung entscheidet.
Speicherdauer
Ihre Daten bleiben, bis der Zweck wegfällt – außer, wir nennen eine andere Dauer. Bei Löschwunsch oder Widerruf entfernen wir sie.
Gesetzliche Fristen (z. B. Steuerrecht) können eine längere Speicherung bedingen.
Rechtsgrundlagen
Mit Einwilligung nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – z. B. für Newsletter. Für Verträge gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, für Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Unser Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erklärt sich weiter unten.
Empfänger von Daten
Wir arbeiten mit externen Stellen, z. B. Dienstleistern. Daten gehen nur raus, wenn es für Verträge oder Gesetze nötig ist – etwa an Behörden.
Auftragsverarbeiter bekommen Daten nur mit Vertrag.
Widerruf der Einwilligung
Viele Verarbeitungen brauchen Ihre Zustimmung – z. B. Newsletter. Sie können sie jederzeit widerrufen.
Das ändert nichts an der Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO können Sie widersprechen – aus Ihrer Situation heraus. Das gilt auch für Profiling.
Wir stoppen, außer bei zwingenden Gründen oder Rechtsansprüchen. Direktwerbung endet sofort bei Widerspruch.
Beschwerderecht
Bei DSGVO-Verstößen können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde melden – z. B. an Ihrem Wohnort.
Andere Rechtswege bleiben offen.
Datenübertragbarkeit
Automatisch verarbeitete Daten (z. B. per Einwilligung) können Sie in einem gängigen Format bekommen.
Direkte Übertragung an andere ist machbar, wenn technisch möglich.
Auskunft und Löschung
Sie haben Recht auf Auskunft über Ihre Daten – und auf Berichtigung oder Löschung.
Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns einfach!
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung einschränken – z. B. bei Streit über Richtigkeit oder unrechtmäßiger Nutzung.
Bis zur Klärung pausieren wir, außer bei wichtigen Gründen.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung für Sicherheit. Das schützt Ihre Anfragen oder Bestellungen.
Sie erkennen das an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
Widerspruch gegen Werbung
Kontaktdaten aus dem Impressum dürfen nicht für unaufgeforderte Werbung genutzt werden.
Bei Spam behalten wir uns rechtliche Schritte vor.